Unter dem Titel „Last House Standing“ dokumentiert Ben Marcin Häuser, die einst in einer ganzen Reihe standen und durch Abriss ihrer Nachbarn nun alleine sind. Es ist mehr als offensichtlich, dass jene Häuser keineswegs derart konzipiert wurden. Sie waren eher „Füllmaterial“ zwischen zwei Häusern, sind oft nur zwei bis drei Stockwerke hoch und sehr schmal.
Dadurch, dass diese Gebäude nun alleine dastehen, nimmt man Merkmale und Details wahr, die man früher wohl nicht gesehen hätte. Sie wurden in der Menge der Eindrücke schlichtweg übersehen. Und genau das machen die Aufnahmen von Ben so spannend. Eine andere Frage, die sich auch Ben stellt, ist die, mit welcher Berechtigung die aufgenommenen und leerstehenden Häuser nicht auch abgerissen wurden.
My interest in these solitary buildings is not only in their ghostly beauty but in their odd placement in the urban landscape. Often three stories high, they were clearly not designed to stand alone like this. Many details that might not be noticed in a homogenous row of twenty attached row houses become apparent when everything else has been torn down. And then there’s the lingering question of why a single row house was allowed to remain upright. Still retaining traces of its former glory, the last house standing is often still occupied. (Quelle: http://benmarcinphotos.com/houses-i/)
Ben Marcin wurde in Augsburg geboren und zog im Alter von zehn Jahren in die USA. Seit 1978 lebt er in Baltimore, Maryland. Erst im Alter von 27 Jahren kaufte er seine erste Kamera und eignete sich fortan seine fotografischen Fähigkeiten selbst an. Interessiert ist Ben vor allem an den Bezug des Menschen zur Natur, sei es direkt oder indirekt und welche Auswirkungen diese Beziehung hat.
Die Arbeiten von Ben Marcin wurden bereits in zahlreichen Galerien und Ausstellungen präsentiert. Vertreten wird er durch die C. Grimaldis Gallery. Dort sind die Fotografien von Ben auch vom 18. Dezember 2013 bis 25. Januar 2014 ausgestellt. Weitere Fotografien findet ihr auf seiner Internetseite